Zum letzten Testspiel hatten wir den Kreisklassisten und Nachbarn SV Hohenfurch zu Gast.
Damit alle Spieler nochmals genügend Spielzeit bekamen, wurde mit zwei Mannschaften und 4 x 20 Minuten gespielt.
Gestartet wurde mit den jeweils 1. Mannschaften. Und man sah gleich, das sich die Spieler bereits aus vielen früheren Spielen kennen. Viele Zweikämpfe und damit verbundene Ballverluste liessen anfangs nicht wirklich Spielfluss aufkommen. Es gab wenig Torchancen, und wenn doch mal ein Ball Richtung Tor kam, waren sie kein Problem für die Torhüter. Zum Ende des ersten Viertels gelangen uns dann doch noch 2 Tore durch Luca Dollinger, wobei das zweite mit einem wirklich schönen Spielzug herausgespielt wurde.
Direkt anschließend begannen die zweiten Mannschaften. Und auch hier war das Spiel umkämpft. Es gab aber auch genügend Platz für beide Teams, und so ergaben sich wesentlich mehr Torchancen. Letzlich viel aber nur ein Tor, als der Ball nach einem Weitschuss von Christoph Amtmann direkt vor die Füße von Filippo Liviero zurückprallte, und dieser den Ball nur noch ins Tor schieben musste.
Das 3. Viertel spielten wieder die 1. Mannschaften, und diesmal gab es kein langes Abtasten, und erhöhten sichtbar das Tempo. Leider agierten wir etwas zu offensiv, und in Minute 5 und 7 nutzen das die Hohenfurcher zweimal mit Toren von Moritz Grimm. Danach ordneten wir die Abwehr neu, und so standen wir jetzt wieder wesentlich sicherer. Jetzt übernahmen wir wieder das Kommando und drehten die Partie noch zu einem 3:2. Somit endete der Vergleich der 1. Mannschaften mit einem 5:2.
Im letzten Viertel wieder mit den 2. Mannschaften gab es wieder einen offenen Schlagabtausch. Beide Teams agierten sehr offensiv, und oft gab es große Lücken im Mittelfeld. Doch wieder waren die Tore wie zugenagelt, und es viel nur ein Tor, als Mathias Kainzmeier nach einem Sprint über die rechte Seite zur Mitte zog und ins kurze Eck traf. Hohenfurch hatte danach noch zahlreiche Chancen, und hätte sich einen Treffer redlich verdient.
Positive Ansätze zum Saisonstart
Nach nur 3 Trainingseinheiten und einigen Urlaubern, gelang der Start in die neue Saison. Beim 1. Testspiel gegen die SG Wessobrunn lief zwar noch nicht alles rund, gute Ansätze waren jedoch schon zu erkennen. Am Ende hieß es 6:1, und die Tore verteilten sich auf 5 verschiedene Schützen.
Nur 2 Tage später traten wir beim Saison-Kick-Off-Turnier in Kaufering an, was schon fest zu unserem Vorbereitungsplan zählt. Hier können wir uns regelmäßig mit höherklassigen Mannschaften messen. So auch heuer.
Im ersten Spiel gegen den Kreisklassisten aus Kaufering sah man, wo es noch happert. 3 Gegentore bei einer Spielzeit von 20 Minuten sind einfach zu viel. Am Ende mussten wir uns mit 3:2 geschlagen geben.
In Spiel 2 gegen Kaufering 2, die wie wir in der Gruppe spielen, stand die Abwehr nach einer Systemumstellung wesentlich besser. Einige schöne Spielzüge hätten durchaus ein Tor verdient. Doch erst 2 Minuten vor Ende erzielten wir nach einem Abstauber den Siegtreffer zum 1:0.
Im 3. Spiel wartete jetzt eine richtig schwere Aufgabe. Mit dem Kreisligisten der JFG OAL Nord trafen wir auf ein Team, das 2 Klassen höher spielt als wir. Doch das machte unseren Jungs keine Angst, und wir hielten voll dagegen. Über die gesamte Spielzeit waren wir sogar spielerisch das klar bessere Team. Am Ende stand ein unglaubliches 4:0 auf der Anzeigetafel.
Im letzten Spiel trafen wir nochmals auf einen Kreisligisten. Diesmal den FT Gern aus München.
Die Jungs nahmen den Schwung aus dem letzten Spiel mit, und erspielten sich in den ersten Minuten Chance um Chance. Der Ball wollte aber einfach nicht rein. Nach 8 Minuten dann ein Konter der Gerner, und schon lagen wir 0:1 hinten. Wir drängen auf den Ausgleich, aber er wollte nicht fallen, und als gern nach 14 Minuten auf 0:2 erhöhte, war das Spiel entschieden.
Jetzt merkte mann den Jungs auch an, das sie schon das 2. Spiel hintereinander ohne Pause machten. In den letzten Minuten lies die Kraft spürbar nach, und am Ende setzte es eine 0:5- Niederlage.
Fazit: Am Ende Platz 3. Klasse Turnier, aus dem wir jede Menge Schlüsse ziehen können.
Gute Leistungen beim Turnier in Greifenberg
Am Ende wurde es der 5. Platz von 6 Teams. Aber nicht immer spiegelt eine Platzierung das Geleistete wieder. Mit etwas mehr Spielglück wäre durchaus mehr drin gewesen.
Spiel 1 gegen MTV Diessen 1:0
In einer einseitigen Partie dauerte es bis kurz vor Ende der 20minütigen Spielzeit, ehe Luca Dollinger das Tor des Spiels erzielte. Davor wurden reihenweise gute Möglichkeiten nicht genutzt.
Spiel 2 gegen JFG OAL Nord 0:1
Gegen eine starke JFG-Mannschaft konnten wir das Spiel lange ausgeglichen gestalten. Die Jungs setzten unsere Vorgaben super um, und liessen die schnellen Spieler der JFG nicht zur Entfaltung kommen. Wir erspielten uns auch einige Torchancen, aber die Kugel wollte nicht rein. Als wir kurz vor dem Ende einmal nicht konsequent verteidigten, wurde das sofort mit einem Gegentor bestraft.
Spiel 3 gegen FC Greifenberg 2:2
In einem von Anfang an schnellen Spiel ging es munter hin und her. Greifenberg ging in Führung, doch kurz darauf glichen wir durch Luca Dollinger zum 1:1 aus. Das Spiel ging weiter munter hin und her. Beide Mannschaften wollten den Sieg. Zuerst ging Greifenberg nochmals in Führung, als wir in der Abwehr mal unsortiert standen. Doch mit dem letzten Angriff des Spiels kamen wir nach einem schönen Spielzug über rechts doch noch zum Ausgleich durch Elias Lieb. Somit endete ein flottes Spiel mit einer gerechten Punkteteilung.
Spiel 4 gegen SG Inning/Eching/Breitbrunn 1:2
Gegen den späteren Turniersieger konnten wir ebenfalls super mithalten. Lediglich den schnellen Stürmer der SG bekamen wir anfangs nicht in den Griff. Und als er zum erstenmal unseren Verteidigern entwischte, stand es auch schon 0:1. Doch die Jungs liessen sich nicht beirren, und zur Mitte des Spiels erarbeiteten wir uns zahlreiche Torchancen. Filippo und Mathias hatten die ersten guten Chancen. Das Tor zum Ausgleich erzielte dann Luca, als er sich im Strafraum schön durchsetzte. Doch leider wurde der Auftritt wieder nicht mit Punkten belohnt, da wir den schnellen Stürmer ein zweites Mal nicht rechtzeitig Stellen konnten, und so ging die Partie mit 1:2 verloren.
Spiel 5 gegen JFG Lechrain 0:2
Mit bereits 4x 20 Minuten in den Knochen und nur einem Auswechselspieler war jetzt die Luft raus, und wir verloren 0:2 gegen quirllige Lechrainer.
Fazit: Auf diese Leistung kann man absolut aufbauen. Das war toller Fußball. Aber jetzt geht es erstmal in die wohlverdiente Sommerpause bis Ende August.
SG Apfeldorf/Kinsau - JFG Grünbachtal 2 5:4
Verstärkt durch einige Spieler der 1. Mannschaft und 2 E-Jugendspielern wurde es das erhoffte spannende Spiel. Schon vor dem Spiel war klar, das es heute kein 13:0 wie im Hinspiel werden würde.
Trotz leichter optischer Überlegenheit kamen wir zunächst nicht wirklich zum Abschluss. Der letzte Ball kam selten an, oder die Jungs verhädderten sich in Einzelaktioenen. Nach 10 Minuten gelang Luca Dollinger aber doch das 1:0, als die Abwehr der Grünbachtaler einmal nicht ganz auf der Höhe war. Viel änderte sich am Spiel aber nicht. In der 20. Minute dann mal ein starker Auftritt. Max Herwagen eroberte im Mittelfeld stark den Ball, leitete sofort auf Luca Dollinger weiter, und der beförderte die Kugel von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck. Kurz darauf stand auch unsere Abwehr unsortiert, und so kam Grünbachtal mit einem schönen Schuss ins lange Eck zum Anschlusstreffer. Direkt mit dem Halbzeitpfiff stellte Elias Lieb jedoch den alten Abstand wieder her, als sein plazierter Schuss ebenfalls im langen Eck landete. Dann war zum Glück Pause.
In der 2. Halbzeit wurde das Spiel noch zerfahrener. Es wurde kaum noch Fussball gespielt, sondern nur noch die Bälle weggeschlagen. Zeitweise sah es aus wie im Flipperautomat. Und so kam es auch zum 2:3 als ein langer Ball aus der Grünbachtaler hälfte flog, und ihr Stürmer genau im richtigen Moment startete, und clever vollendete. Um wieder den alten 2-Tore-Vorsprung herzustellen, brauchte es diesmal eine Standardsituation. Raphael Worch trat zum Freistoß aus guter Position an. Sein Schuss blieb aber in der Mauer hängen, und Elias Wölk versenkte den Nachschuss aus 16 Metern flach im linken Eck. Als dann kurzzeitig unsere Abwehr komplett den Spielbetrieb einstellte, glichen die Gäste nicht unverdient mit einem Doppelschlag zum 4:4 (46./50.) aus. Doch dann zeigten unsere Jungs, das sie dieses Spiel doch gern gewinnen würden. Und so sollte doch noch der 5:4 Siegtreffer fallen. Einen harten Flachschuss von Luca Dollinger konnte der Torhüter nicht festhalten, und Nicolai Richtmann war dem Ball als einziger geistesgegenwärtig Nachgegangen, und versenkte den Nachschuss aus schwierigem Winkel im kurzen Eck (55.). Die letzten Minuten gab es nochmal ein Eckenfestival der Grünbachtaler, doch unsere Abwehr hielt, und so blieb es beim knappen Sieg.
Fazit: Nach der Gala letzte Woche, gab es diesmal gute Hausmannskost.
SG Apfeldorf/Kinsau - SV Erpfting 10:1
Nach der Osterpause mit der hohen Niederlage gegen Murnau, wusste keiner so genau, was uns erwarten würde. Doch die Sorge erwies sich als unbegründet. Am Ende stand ein um ein paar Tore zu hoher 10:1 Erfolg.
Von Anfang an sah man, das die Mannschaft gewinnen wollte. Es wurde sofort der Vorwärtsgang eingelegt, und man erarbeitete sich einige gute Chancen. Erpfting kam kaum über die Mittellinie. So war es Torjäger Luca Dollinger, der schon nach 2 Minuten zum 1:0 traf. Es änderte sich nichts am Spielverlauf. Mathias Kainzmeier markierte in Minute 12 per Kopf sehenswert das 2:0, als der Ball von der Latte zurückprallte. In der Folgezeit gingen unsere Jungs schon fast fahrlässig mit ihren zahlreichen Chancen um. So fand auch Erpfting langsam besser ins Spiel, und kam ab Mitte der ersten Hälfte ebenfalls zu Chancen, die aber alle zu ungenau oder Beute von Lukas Wallner im Tor wurden. So ging es mit einem 2:0 in die Pause.
Auch nach der Halbzeit änderte sich nicht viel. Nur das die Chancen jetzt besser genutzt wurden. Nach einem Doppelpack von Elias Lieb (35./38.) war die Entscheidung in diesem Spiel endgültig gefallen. Und unsere Jungs hatten jetzt richtig Spaß. Wiederrum Elias Lieb erzielte mit einem trockenen Schuß ins kurze Eck das 5:0 (47.). Und im Gegenzug machten die Erpftinger ihren verdienten Ehrentreffer (48). Komischerweise stellten sie anschließend ihre Abwehrarbeit komplatt ein. So kamen wir ohne große Mühe zu 5 weiteren Treffern durch Luca Dollinger (49.), Matihas Kainzmeier (52.), Nicolai Richtmann und Elias Lieb (54./55.). Besonders Sehenswert war das Solo von Luca Dollinger zum 6:1, der alle Gegenspieler, u. a. mit einem Zidane-Trick, und sogar noch den Torwart wie Slalomstangen umspielte und den Ball ins leere Tor schob. Hätte jemand gefilmt, wäre das Video jetzt sicher beim "Bayerntreffer des Monats" zur Auswahl.
Fazit: Klasse geschlossene Mannschaftsleistung von Hinten bis Vorne.
SG Apfeldorf/Kinsau - TSV Murnau 0:10
Erwartungsgemäß eine Nummer zu groß waren die Jungs aus Murnau, und so endete das Spiel mit einer deutlichen Niederlage.
Mit einer defensiveren Aufstellung als sonst, versuchten wir die Murnauer möglichst von unserem Tor fernzuhalten. Das gelang uns in den ersten 10 Minuten auch sehr gut. Lediglich einmal fanden die Gäste eine Lücke und diese nutzen sie sofort zum 0:1 (7.). Danach verließen die Jungs leider das vorgegebene Konzept, und auch die Zweikämpfe wurden nur halbherzig geführt. So ergaben sich zahlreiche Chancen, und wir kamen kaum noch über die Mittellinie. Zur Halbzeit hieß es dann schon 0:4.
Die zweite Hälfte ist schnell erzählt. Zwar kamen wir jetzt etwas besser in die Zweikämpfe und kamen sogar zu ein paar Torchancen, doch der Ehrentreffer wollte uns leider nicht gelingen. Den hätten sich die Jungs auf alle Fälle verdient gehabt. Murnau hatte richtig Spaß am Spiel und erzielte in regelmäßigen Abständen 6 weitere Treffer. Das 10te Tor fiel in der Nachspielzeit. So wurde die Niederlage auch noch zweistellig.
Fazit: Kein Beinbruch, Kopf hoch und weiter
SV Unterdiessen - SG Apfeldorf/Kinsau 1:7
Nach 4 Niederlagen in Folge gab es am Sonntag in Unterdiessen endlich wieder Grund zum Jubeln. Mit einem 7:1-Erfolg trat man die Heimreise an.
Schon vor dem Spiel gab es eine Hiobsbotschaft. Unser Torwart Raphael Eckl brach sich auf dem Weg zum Spiel den Zeigefinger und fällt mindestens 3 Wochen aus. Doch auch das konnte die Mannschaft nicht verunsichern.
Von Anfang an sah man, das die Mannschaft gewillt war, dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Ein eigentlich schon verlorener Ball im Strafraum der Gäste wurde nicht wie zuletzt aufgegeben, sondern man ging hinterher, eroberte sich die Kugel zurück, und Elias Lieb stocherte den Ball über die Linie (3.). Kein schönes, aber ein wichtiges Tor für das Selbstvertrauen der Jungs. Sofort merkte man, wie die Sicherheit zurück kam. Es wurde versucht zu kombinieren, auch wenn auch noch nicht alles klappte. In der 9. Minute klappte es aber hervorragend. Eine Kombination über 4 Stationen und Mathias Kainzmeier stand plötzlich frei im Strafraum und traf zum 2:0 ins kurze Eck. Doch plötzlich ab Mitte der ersten Hälfte ging der Faden völlig verloren, und Unterdiessen hatte plötzlich die Oberhand. Zu unserem Glück hielt die Abwehr um den starken Raphael Worch den Angriffen stand. Nach 10 Minuten Dauerdruck der Unterdiessner half und dann ein Konter und Luca Dollinger schloss diesen mit dem 3:0 ab (25.). Das Tor brachte uns zurück ins Spiel und mit dem Halbzeitpfiff erhöhte nochmals Luca Dollinger mit seinem schwächeren linken Fuss zum 4:0.
Auch die 2. Hälfte dominierten die Jungs nach belieben. Unterdiessen kam kaum noch zu Chancen, und nach vorne wurde weiterhin richtig gut kombiniert. Einzig die Chancenverwertung lies in der 2. Hälfte etwas zu wünsche übrig. Nach doppeltem Pfostenschuss durch Max Herwagen wurde die erste Chance nach der Halbzeit vergeben. Kurz darauf jedoch spielte wieder Max Herwagen schön auf Nicolai Richtmann, und dieser erzielte aus kurzer Distanz das 5:0 (35.). Und auch Efe machte noch sein Tor. Nach schönem Zuspiel aus dem Mittelfeld, gewann er das Laufduell mit einem Verteidiger und traf ins obere kurze Eck (42.). Das 7:0 war dann ein Geschenk der Gäste, als ein Verteidiger zum Torwart zurück spielen wollte, aber die Kugel zu satt traf und der Ball genau im Eck einschlug. Eine Minute vor dem Ende belohnten sich aber auch noch die Unterdiessner für ihre Mühe. Nach einem Foul im Strafraum entschied der Schiedsrichter zurecht auf Elfmeter. Lukas Wallner, der kurzfristig für unseren verletzten Stammtorwart einspringen musste, und seine Sache richtig gut machte, hatte keine Chance.
Fazit: Das Selbstvertrauen ist zurück. Alles andere kommt von allein.
SG Apfeldorf/Kinsau - SG Wessobrunn/Rott/Reichling/Birkland 2:3
Mit argen Personalsorgen ging es am Samstag ins erste Heimspiel nach der Winterpause. Dieses verlief so gar nicht nach unserem Geschmack, und wurde mit 2:3 verloren.
Von Beginn an lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Chancen gab es hüben wie drüben, aber das erste Tor bejubelten die Gäste in der 12. Minute. Nach einem langen Ball gingen wir nicht konsequent genug in den Zweikampf und der Wessobrunner Stürmer vollendete sehenswert ins kurze Eck. Doch wir ließen uns nicht aus dem Konzept bringen, und wurden schließlich dafür belohnt. Lukas Wallner setzte stark nach, und spitzelte den Ball an der Strafraumgrenze dem Torwart weg, und Nicolai Richtmann schob aus spitzem Winkel zum Ausgleich ein. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Auch in der 2 Hälfte war es ein Kampf um jeden Ball, und wieder gingen die Wessobrunner in Führung. Nach einem Ball von der Seite, konnten wir den Ball im Strafraum nicht klären, und ein Gästespieler drückte die Kugel im Gestochere über die Linie. Und wieder hatten wir die passende Antwort, und Luca Dollinger glich mit einem strammen Fernschuß ins lange Eck wieder aus. 2:2 und noch 10 Minuten zu spielen. Die Spannung war spürbar, und es war klar, wer das nächste Tor macht, wird wohl als Sieger vom Platz gehen. Und das waren an diesem Tag die Gäste. Nach einer flach getretenen Ecke fühlte sich im Strafraum niemand für den Ball zuständig, und am langen Eck stand ein Wessobrunner genau richtig, und schob überlegt zum Siegtreffer ein.
Fazit: Wir stecken in der Krise, und können uns da nur gemeinsam selber wieder rausziehen.
Es fehlen zur Zeit einfach ein paar Prozentpunkte an Wille und Einsatz.
D2-Hallenturnier in Weilheim
Spiel 1 gegen SV Ohlstadt 0:0 (offenes Spiel mit Chancen für beide Mannschaften, aber keine Tore)
Spiel 2 gegen TSV Weilheim 1:0 (gegen den späteren Turniersieger gelang die frühe Führung nach einer Ecke durch Luca Dollinger. Anschl. clever verteidigt, und stets gefährlich bei Kontern)
Spiel 3 gegen TSV Bad Kolgrub-Ammerthal 0:0 (schwaches Spiel, aber eine stabile Defensive und auch das 3. Gruppenspiel ohne Gegentor. Damit 5 Punkte und Gruppensieger)
Halbfinale gegen TSV Landsberg 2:3 n. 6-M-S. (Unser bestes Spiel mit einem deutlichen Chancenplus für uns. Mathias Kainzmeier an den Pfosten und die anderen mehrere male am Torwart gescheitert. Pech beim 6-Meter-Schiessen, obwohl Lukas einen gehalten hat)
Spiel um Platz 3 gegen SG Söcking/Perchting 1:2 (ärgerliche Niederlage durch 2 unglückliche Gegentore, trotz 1:0 Führung durch Luca Dollinger)
D1-Hallenturnier in Weilheim
Spiel 1 gegen SV Ohlstadt 1:1 (gegen spielerisch starke Ohlstädter spielerisch super dagegen gehalten, und kurz vor Schluss durch Luca Dollinger den Ausgleich erzielt)
Spiel 2 gegen TSV Weilheim 0:2 (schwächste Leistung des Turniers, kein Einsatz, kein Mut, verdiente Niederlage)
Spiel 3 gegen Eintracht München 2:0 (gegen die wohl beste Mannschaft der Gruppe genau das Gegenteil zu Spiel 2. Starke Zweikampfführung, schöne Spielzüge, Zug zum Tor, starke Abwehr. Dafür wurden die Jungs belohnt mit 2 Toren von Elias Wölk und Raphael Worch und 3 Punkten)
Spiel 4 gegen SV Hohenfurch 0:2 (zum Abschluss nochmal eine Niederlage, aber trotzdem gute Leistung. Wir hätten zumindest ein Tor verdient gehabt)
BFV-Gruppenfinale in Peiting
Spiel 1 gegen SV Hohenfurch 0:4
Spiel 2 gegen JFG Lechrain 0:1
Spiel 3 gegen SG Herrsching/Erling-Andechs 0:3
Spiel um Platz 7 gegen SV Raisting 3:2 nach 6-Meterschiessen (somit Platz 7.)
BFV-Hallenmeisterschaft in Utting
Spiel 1 gegen TSV Hohepeißenberg 2:2
Spiel 2 gegen SG Dettenschwang/Thaining 1:0
Spiel 3 gegen SV Fuchstal 2:1
Spiel 4 gegen TSV Utting 4:2
Spiel 5 gegen SG Burggen/Ingenried 0:1
SG Utting/Riederau - SG Apfeldorf/Kinsau 0:6
Beim letzten Spiel vor der Winterpause holten sich die Jungs und Belli einen weiteren Sieg. Dieser wurde schon in der 1. Hälfte dingfest gemacht.
So begann das Spiel ganz nach unserem Geschmack. Nach nicht einmal 90 Sekunden gab es die erste Ecke für uns. Perfekt von Raphael Worch geschlagen, war Luca Dollinger mit dem Kopf zur Stelle und versenkte die Kugel zum 1:0. Danach plätscherte das Spiel so dahin, und uns fehlte der Zug zum Tor. Langsam wurden auch die Uttinger etwas mutiger und kamen hin und wieder über die Mittellinie. Doch das nächste Tor machten doch wieder unsere Jungs. Wieder war es eine Ecke, diesmal flach getreten, und plötzlich lag der Ball im Netz (12.). Jetzt war wieder mehr Zug in unserem Spiel, aber auch das 3. Tor war ein Standard. Elias Lieb brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld Richtung 9-Meter-Punkt, Luca lief ein und knallte den Ball halbhoch volley ins Eck(21.). Und auch die Tore Nummer 4 und 5 fielen noch in der 1. Hälfte. Zuerst traf Elias nach einer schönen Kombination hoch ins lange Eck (29.) und dann legte Luca mit seinem 3. Treffer zum 0:5 nach.
Die zweite Hälfte ist dann nicht mehr vieler Worte wert. Die Luft war raus aus dem Spiel, es war kalt, und jetzt durfte sich auch Raphael Eckl im Tor mit einigen Paraden noch sein Zu-Null-Spiel verdienen. Letzter Höhepunkt war dann noch das 6:0 durch Max Herwagen in der 56. Minute, der eine Ecke mit dem Knie ins lange Eck verlängerte.
Fazit: Souveräner Auftritt ohne den ganz großen Glanz
SG Apfeldorf/Kinsau - SC Pöcking/Possenhofen 6:2
Nach dem rabenschwarzen Tag in Fuchstal, fanden die Jungs wieder zurück in die Erfolgsspur und besiegten eine gute Pöckinger Mannschaft mit 6:2.
Es war von Anfang an ein munteres Spiel zweier ausgelichener Mannschaften. Sowohl unsere Heimelf als auch die Gäste waren gewillt, guten Fußball zu zeigen, und spielerische Lösungen zu finden. So gab es regelmäßig Torchancen auf beiden Seiten, bei denen sich auch die Torhüter auszeichnen konnten. Erstmals im Netz lag der Ball dann nach 11. Minuten, als Luca Dollinger einen schnellen Angriff im langen Eck versenkte. Doch nur 6 Minuten später zeigten wir uns in der Defensive zu nachlässig, und so musste sich auch unser Torhüter Raphael Eckl geschlagen geben, als der Ball unhaltbar im linken unteren Eck einschlug. Doch diesmal ließen wir uns durch den Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen, und spielten munter weiter nach vorne. So war es dann in der 21. Minute Efe, der in eine Flanke den Fuß reinhielt, und der Ball wurde immer länger und trudelte vom Innenpfosten über die Linie. Kurz darauf eine ganz knifflige Szene. Pöcking mit der Riesenchance zum Ausgleich, Raphael hält, und der Nachschuss trudelt Richtung Tor, als Max Herwagen mit einer super Grätsche den Ball wegschlägt. Die Pöckinger Spieler jubeln schon, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspielen. Ob der Ball knapp hinter der Linie war, oder nicht, wird sich wohl nie aufklären lassen. Zwei Minuten vor der Halbzeit dann schon sowas wie die Vorentscheidung durch einen Doppelpack erneut von Luca.
Erst vollendete er einen schönen Spielzug mit einem satten Schuß ins kurze Eck, und dann eroberte er sich direkt nach dem Anspiel den Ball bei einem Querpass eines Verteidigers und schob überlegt am Torhüter vorbei ein. Zwei Tore innerhalb von 20 Sekunden.
Und auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel so gut wie in Hälfte eins. Das lag auch an den Pöckingern, die trotz 4:1 Rückstand nie aufgaben, und weiter ihre Chance suchten. Letztlich stand unsere Abwehr heute aber sehr souverän, und fing die Angriffe oft schon am Strafraum ab. Das 5:1 durch Elias Lieb in der 40. Minute zeigte, wie wach jeder Spieler heute war. Nach einer Ecke durch Freund und Feind hindurch, schnappte sich Niklas Denker den Ball auf der anderen Seite, zog eine Flanke aufs Tor, Luca verlängerte artistisch an die Latte, und Elias köpfte den Abpraller ins Tor. Das 5:2 in der 45. Minute war zu verschmerzen, und den Schlusspunkt setzte dann wiederum Luca, dessen scharfe Hereingabe von einem Pöckinger Abwehrspieler unglücklich ins eigene Tor abgefälscht wurde.
Fazit: Alle voll bei der Sache, klasse Leistung
SG Denklingen/Fuchstal - SG Apfeldorf/Kinsau 6:0
Mit sage und schreibe 6:0 kam unsere Truppe am Freitag in Fuchstal unter die Räder. Dabei verlief der Start gar nicht so schlecht. In Hälfte eins zeigten wir eine gute Leistung und waren auch spielerisch die bessere Mannschaft. Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr verloren wir unsere Linie. Hätten wir hier aus unseren Chancen ein Tor gemacht, wäre es möglicherweise anders gelaufen. Doch es kam, wie es kommen musste. Fuchstal ging nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Dabei sah die gesamte Mannschaft ganz schlecht aus. Der Ball kam flach herein, doch kein Spieler fühlte sich zuständig und so lag er plötzlich im langen Eck. Mit dem Pausenpfiff hätten wir noch ausgleichen können, doch Lucas Abschluss nach seinem Solo strich haarscharf am Pfosten vorbei.
Über die 2. Hälfte gibt es eigenlich nichts Positives zu berichten. In der Pause hatten wir uns viel vorgenommen. Aber nichts davon wurde umgesetzt. So viel in der 38. Minute das 2:0 für die Heimelf, die jetzt wesentlich wacher wirkte, als zu Beginn des Spieles. Und dieses Tor gab ihnen noch mehr auftrieb. Denn schon 3 Minuten später fiel das 3:0 durch einen abgefälschten Fernschuss. Das Spiel war praktisch gelaufen. Nach dem 4:0, das eine Kopie des ersten Treffers war, mühte sich die Mannschaft nochmal, wenigstens den Ehrentreffer zu erzielen. Aber auch das wollte heute nicht gelingen. Noch 2 weitere Gegentreffer, und wir waren erlöst.
Fazit: Ein völlig verkorkster Auftriff. Mund abwischen und weiter.
JFG Lechrain 2 - SG Apfeldorf/Kinsau 1:5
Diesmal waren wieder Alle an Bord und holten sich mit einer klasse Mannschaftsleistung einen verdienten 5:1 Sieg in Stoffen.
Anfangs tasteten sich beide Teams noch vorsichtig ab, und man sah, das keiner einen Fehler machen wollte. So spielte sich alles erstmal im Mittelfeld ab. Bezeichnend auch, das die erste Chance des Spiels ein Freistoss aus größerer Distanz war. Dieser war jedoch super geschossen, und auch stark von Lechrainer Torwart pariert, der dann auch noch den Nachschuss abwehrte. Das war wohl sowas wie der Weckruf in diesem Spiel. Danach wurde das Tempo auf beiden Seiten sichtbar höher, und die Jungs spielten wesentlich offensiver. In der 9. Minute war es dann soweit, ein Pass in die Tiefe, und Luca Dollinger war durch und vollstreckte zum 0:1. Nur 60 Sekunden später dann das 0:2. Torhüter Raphael Eckl sah den völlig allein gelassenen Raphael Worch auf der linken Seite, und schlug den Ball lang nach vorne. Dieser lief alleine aufs Tor zu, und vollstreckte ins lange Eck. Bis zur Halbzeit ging es dann wieder etwas ruhiger zu, und so vielen trotz einigen Chancen keine Tore mehr im 1. Durchgang.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf. Wir standen hinten gut, und nach vorne setzten wir weiterhin gute Angriffe, die leider teilweise zu schlampig zu Ende gespielt wurden. In Minute 35 dann das beruhigende 3:0 durch Luca nach einer schönen Kombination. Und 4 Minuten später das 4:0 wieder durch Luca wieder ein Alleingang gegen die doch oft zu weit aufgerückte Abwehr der Lechrainer. In der 52. Minute belohnte sich dann auch die Heimelf mit dem Ehrentreffer, als wir mal schlecht sortiert in der Abwehr standen. Ein schöner Schlenzer von der Strafraumkante schlug unhaltbar im rechten oberen Eck ein. Doch 3 Minuten später stellten wir den alten Abstand wieder her, und trafen abermals durch Luca im Nachschuss zum 1:5-Endstand.
Fazit: Geschlossene, clevere Mannschaftsleistung. Hut ab
SG Apfeldorf/Kinsau - MTV Diessen 2 6:2
Durch mehrere Ausfälle waren die Aussichten alles andere als gut. Es mussten sogar 2 Spieler der E-Jugend aushelfen, um wenigstens 10 Spieler zur Verfügung zu haben.
Trotzdem lief die Partie eigentlich von Anfang an in die richtige Richtung, und wir erspielten uns etliche Chancen. Doch das erste Tor fiel für die Diessener. Nach einem langen Ball stand unsere Abwehr schlecht sortiert. Den ersten Abschluss bekam unser Torwart Raphael Eckl beim Herauslaufen voll ins Gesicht, von wo der Ball an die Latte sprang, und der Gästespieler den Ball über die Linie drückte, obwohl zwei Abwehrspieler unmittelbar daneben standen. Ein vermeidbares Gegentor. Doch sofort vom Anspiel weg glichen wir durch Luca Dollinger aus, der aus spitzem Winkel ins kurze Eck traf. Weiter waren wir optisch überlegen, und spielten uns gute Chancen heraus. So war es dann auch eine schöne Kombination, die Luca zur Führung in der 19. Minute ins lange Eck abschloss. Mit dem Pausenpfiff erhöhten wir durch einen Schuss von der Starfraumgrenze durch Elias Lieb auf 3:1. Dem Torwart war dabei durch einen Abwehrspieler die Sicht verdeckt, so das er den Ball zu spät sah, und nicht mehr reagieren konnte.
Die zweite Hälfte starteten die Jungs etwas gemächlicher, und schon lag der Ball nach einem Fernschuss zum 2ten mal in unserem Tor. Doch das Team fing sich und schaltete wieder den Angriffsmodus ein. Diessen kam kaum noch zu Chancen, und wir vergaben zahlreiche weitere Chancen, darunter auch ein verschossener Elfmeter. Trotzdem trafen wir noch 3 mal zum Endstad von 6:2. Ein Sieg, der auch in dieser Höhe verdient war.
Fazit: Ein richtig gutes Spiel. So kann es weiter gehen.
FC Schwabing - SG Apfeldorf/Kinsau 9:2 (VCC-Cup)
Tapfer gekämpft und dennoch chancenlos waren die Jungs am Sonntag vormittag beim Gastspiel in München, das auch noch auf Kunstrasen gespielt wurde.
Und es ging ganz bitter los. Anscheinend hatten die Jungs gegen die körperlich überlegenen und durchweg ein Jahr älteren Schwabinger gehörig Respekt. Bereits nach 60 Sekunden!!! lagen wir mit 2:0 hinten. Dann aber fingen wir uns, und nahmen die Zweikämpfe an. Dem zwischenzeitlichen dritten Treffer der Gastgeber ließen wir den 3:1 Anschlusstreffer folgen. Elias Lieb erlief den langen Ball aus der Abwehr und köpfte ihn über den herauseilenden Torwart hinweg. Doch noch vor Ende der ersten Hälfte kassierten wir noch den Treffer zum 4:1. So ging es auch in die Pause.
Wir wollten ein gutes Ergebnis erzielen, und weiter hinten so wenig wie möglich zulassen. Das war nicht leicht gegen einen klassenhöheren, spielstarken Gegner. Und wieder klingelte es in der 1. Minute der 2. Hälfte zum 5:1. Wieder fing sich das Team, und wehrte sich gegen stetig angreifende Schwabinger. Nach dem siebten Gegentreffer bekamen wir unsere erste Ecke. Und die nutzten wir gleich zu unserem 2. Treffer. Die Kopfballabwehr eines Schwabinger Verteidigers nahm Luca Dollinger an der Strafraumgrenze volley, und sein Schuß schlug unhaltbar unter der Latte ein. Zwei weitere Gegentreffer noch bis zum Ende und es war geschafft. Mit einer 9:2 Niederlage, aus der man aber auch durchaus Positives mitnehmen kann, traten wir die Heimreise an.
Fazit: Super gekämpft gegen einen übermächtigen Gegner. Mund abwischen und weiter in der Liga
SV Erpfting - SG Apfeldorf/Kinsau 4:2
Eine unnötige Niederlage gab es am Mittwoch Abend beim Auswärtsspiel in Erpfting.
Von Beginn an waren wir den Gastgebern klar überlegen, und das Spiel fand in der ersten Halbzeit fast ausschließlich in deren Hälfte statt. Doch auch klarste Torchancen wurden nicht genutzt, und so kam es das wir für unseren ersten Fehler gleich bestraft wurden. In der 18. Minute vertändelten wir den Ball am eigenen Strafraum, und der körperlich starke Stürmer der Erpftinger nutzte den ersten Torschuss zur 1:0 Führung. Bis zur Halbzeit hatten wir 4 Alleingänge und weitere gute Chancen, doch entweder zielten wir zu ungenau, oder der gute Erpftinger Torwart bekam noch seine Finger an den Ball. So ging es mit einem völlig unverdienten Rückstand zum Pausentee.
In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel etwas, und wir waren auch nicht mehr so druckvoll. Erpfting kam nun besser ins Spiel. Aber zunächst gelang und endlich in Minute 34 der Ausgleich durch Luca Dollinger. Dann kam die entscheidende Phase des Spiels. Völlig unerklärlich kassierten wir innerhalb von 3 Minuten 3 Tore, und lagen plötzlich mit 4:1 hinten.
Doch die Mannschaft gab nicht auf, und zehn Minuten vor dem Ende traf nochmals Luca zum 4:2. Trotz weiterer Bemühungen, noch zum Ausgleich zu kommen, gelang und kein weiterer Treffer. Eine völlig unnötige Niederlage, trotz einer über fast die gesamte Spielzeit gute Leistung.
Fazit: Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten. Schade
SG Apfeldorf/Kinsau - SV Unterdiessen 8:3
In einer mäßigen Partie setzte sich unsere Truppe am Ende doch deutlich mit 8:3 gegen
Unterdiessen durch.
Von Beginn an war die Mannschaft bemüht, das Spiel zu diktieren, was stellenweise auch gut gelang. Nach einem ersten Warnschuss an die Latte, fiel bereits in der 5. Minute das 1:0 durch Luca Dollinger. Danach schlichen sich immer mehr Leichtsinnsfehler in unser Spiel ein. Fehlpässe in Abwehr und Mittelfeld sowie die zu offensive Grundaufstellung zu diesem Zeitpunkt machten uns das Leben schwer. So gingen die Unterdiessner durch 2 Tore in Minute 9 und 22 überraschend in Führung. Doch das weckte die Jungs wieder auf, und Luca drehte das Spiel mit einem Doppelpack in Minute 27 und 28 zur 3:2 Halbzeitführung.
Nach ein paar Verbesserungsvorschlägen der Trainer zur Halbzeit, starteten wir mit einem erneuten Fehler im Spielaufbau, und es stand 3:3. Das Team tat sich weiter schwer, gute Chancen herauszuspielen, und so dauerte es bis zur 41 Minute ehe Luca mit seinem 4 Tor an diesem Tag die erneute Führung wieder herstellte. Als dann innerhalb einer Minute erst Mathias Kainzmeier den Ball aus kurzer Distanz zum 5:3 (46.) über die Linie drückte, und Elias Lieb mit einem Fernschuss über den Torwart hinweg zum 6:3 (47.) trafen, war das Spiel entschieden.
Kurz vor Schluss traf auch noch Raphael Worch, als Luca uneingennützig querlegte, zum 7:3 ins leere Tor. Den Schlusspunkt setzte dann noch Niklas Denker mit einem sehenswerten Schuss ins lange Eck. Letztlich fiel der Sieg doch etwas zu hoch aus.
Fazit: 40 Minuten mühsam, 20 Minuten Torspektakel.
SG Wessobrunn/Rott/Reichling/Birkland - SG Apfeldorf/Kinsau 3:5
Erster Sieg im 2. Spiel. Mit einer guten Leistung konnten wir in Wessobrunn auf einem klasse Rasen die ersten Punkte einfahren.
Von Beginn an waren wir leicht überlegen und erspielten uns einige Halbchancen. Der letzte Zug zum Tor fehlte jedoch noch. Dies änderte sich jedoch in Minute 13, als wir gleich 2mal am Torhüter der Wessobrunner scheiterten. Im 3. Versuch jedoch waren wir dann zum 1:0 erfolgreich. Elias Lieb knallte den Ball volley aus der Distanz unter die Latte. Und nur 140 Sekunden später war erneut Elias nach einem klasse Freistoß von Max Herwagen zur Stelle und traf aus kurzer Distanz zum 2:0. Doch die Wessobrunner kamen schon kurz darauf zum 1:2-Anschlusstreffer, als unser Torwart Raphael Eckl einen Rückpass annahm, und direkt auf einen Wessobrunner Stürmer spielte. Der ließ sich nicht zweimal bitten. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.
Es waren noch keine 2 Minuten gespielt, da drückte Luca Dollinger eine abgefälschte Flanke über die Linie. Als dann erneut Elias Lieb einen Konter zum 4:1 ins lange Eck zirkelte, dachten die Jungs wohl, das Spiel sei entschieden. Die Wessobrunner jedoch gaben nicht auf, und jeder wollte nur noch das nächste Tor erzielen. So waren wir hinten offen, und der Heimelf gelangen 2 Treffer innerhalb von 5 Minuten. Das Spiel war wieder völlig offen. Doch im Gegensatz zu so manch anderem Spiel, fand die Mannschaft zurück in dieses, und als Luca Dollinger mit seinem 2. Treffer in der 59. Minute nach schönem Zuspiel von Raphael Worch von der Strafraumkante einschob, war das Spiel zu unseren Gunsten entschieden.
Fazit: Gut gespielt, aber ein Spiel dauert 60. Minuten
SG Apfeldorf/Kinsau - SG Söcking/Perchting 2:4
Zum Auftakt der Punktspielrunde waren die Vorzeichen alles andere als gut. Gleich auf 4 Spieler mussten wir verzichten, was die Aufgabe nicht leichter machte. Doch diejenigen, die dabei waren, machten ihre Sache trotz der Niederlage gut.
Von Beginn an sah man, das dieses Spiel eine ganz harte Nuss für uns werden würde. Die körperlich deutlich überlegenen Gäste aus Söcking waren in der 1. Hälfte die bessere Mannschaft und erspielten sich auch zahlreiche Chancen, die sie aber teils kläglich vergaben. Dagegen hatten wir nur wenige Torabschlüsse, und erzielten sogar ein Tor, das aber zurecht wegen Abseits nicht gegeben wurde. Ansonsten hatten wir in der Abwehr richtig gut zu tun, und unsere Mannschaft wehrte sich auch mit aller Macht. Doch wenige Sekunden vor der Halbzeit war es dann doch so weit. Nach einer Ecke waren wir zu unsortiert, und ein Söckinger konnte den Nachschuss von der Strafraumkante im langen Eck versenken. Dann war sofort Halbzeit.
In der 2. Halbzeit kamen wir etwas besser ins Spiel, und wurden auch etwas mutiger nach vorne. Und so war der Ausgleich in der 40. Minute durch Luca Dollinger auch durchaus nicht unverdient. Jetzt ging das Spiel hin und her, auch wenn Söcking immer noch überlegen war, trauten wir uns nun deutlich mehr, und hätten sogar in Führung gehen können, doch Efe's Kopf verfehlte um Zeintimeter Luca's Flanke. So kam es wie es kommen musste. Ein Doppelschlag in der 50. und 55. Minute brachte uns mit 1:3 in Rückstand. Doch nachdem Luca mit einem schönen Heber ins lange Eck zum 2:3 traf, war nochmal Spannung angesagt. Leider reichte es jedoch nicht mehr zum Ausgleich, und in der Nachspielzeit gelang den Söckingern sogar noch das 2:4.
Fazit: Gut gekämpt, alles gegeben und 4 fehlende Spieler sind einfach zu viel.