Trainer 2022/23

Markus Lieb
Tel: 08869/911662
Mobil: 0173-3611967
E-Mail: kfz.sv.lieb@t-online.de

Trainingszeiten 2022/23:
Montag                     17:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch                  17:30 - 19:00 Uhr
Halle: Mittwoch      17:00 - 18:30 Uhr Turnhalle Apfeldorf


 

Termine

Fr. 05.01.24 13:30 Uhr
Hallenmasters Landsberg
 
So. 23.07.23 14:30 Uhr
Turnier in Raisting (5. Platz)
 
Sa. 15.07.23 14:00 Uhr
Turnier in Seeg (3. Platz)
 
Sa. 08.07.23 09:00 Uhr
Raiba-Cup in Fuchstal (2. Platz)
 
Fr. 30.06.23 18:00 Uhr
SV Fuchstal - SG Apfeld./Kinsau 4:4
 
Fr. 23.06.23 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - VfL Denklingen 5:4
 
Fr. 16.06.23 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - TSV Schongau 7:3
 
Fr. 19.05.23 17:30 Uhr
SC Böbing - SG Apfeld./Kinsau 3:1
 
Fr. 12.05.23 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - TSV Peiting 2:4
 
Di. 09.05.23 17:00 Uhr
TSV Utting - SG Apfeld./Kinsau 2:4
 
So. 06.05.23 10:30 Uhr
Kreisfinale Merkur-Cup (3. Platz)
 
Mi. 26.04.23 17:30 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - SV Hohenfurch 5:3
 
Fr. 21.04.23 17:30 Uhr
SV Raisting - SG Apfeld./Kinsau 9:1
 
Do. 06.04.23 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - SV Raisting 2:0
 
So. 05.03.23 13:00 Uhr
Hallenturnier in Thingau (2. Platz)
 
So. 12.02.23 09:00 Uhr
Hallenturnier in Schondorf (3. Platz)
 
Sa. 04.02.23 09:00 Uhr
Hallenturnier in Peißenberg (3.Platz)
 
Sa. 21.01.23 17:00 Uhr
Hallenturnier des FC Greifenberg
(4. Platz)
 
So. 08.01.23 15:00 Uhr
Hallenturnier in Wessobrunn (5. Platz)
 
Sa. 29.10.22 10:00 Uhr
SV Erpfting - SG Apfeld./Kinsau 3:1
 
Fr. 21.10.22 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - FC Hofstetten 6:3
 
Fr. 14.10.22 17:00 Uhr
TSV Utting - SG Apfeld./Kinsau 1:3
 
Fr. 07.10.22 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - FC Issing 3:1
 
Fr. 30.09.22 17:00 Uhr
SG Stoffen/Lengenf. - SG Apfeld./Kinsau 1:4
 
Fr. 23.09.22 18:00 Uhr
SG Apfeld./Kinsau - SV Fuchstal 9:10
 
Fr. 16.09.22 18:00 Uhr
VfL Denklingen - SG Apfeld./Kinsau 5:6

Spielberichte

Erfolgreiche Teilnahme an der Mini-WM in Stuttgart
Mit einem tollen 12. Platz kehrten unsere Jungs (Luca, Nicolai, Mathias, Christoph, Elias, Niklas und Benedikt) und unser Mädel im Tor (Isabella) von der Mini-WM in Stuttgart zurück.
Aber auch außerhalb des grünen Rasens war der Ausflug ein absoluter Highlight. Am Freitag wurde erstmal unsere Unterkunft im Leibniz-Gymnasium bezogen, wo wir ein Klassenzimmer für unser Matratzenlager zur Verfügung hatten. Anschließend ging es zum Abendessen und danach fand die Eröffnungsfeier statt. Ab 21 Uhr ging es dann zum Bowling, und alle hatten ihren Spaß. Nach unserer Rückkehr in die Schule, war dann erst ca. um 23:45 Uhr Zapfenstreich, was den Kids natürlich super gefiel.
Am nächsten Tag hieß es dann schon um 7:00 Uhr wecken, frühstücken und ab zum Sportplatz. Die kurze Nacht steckten aber alle erstaunlich gut weg, und so starteten wir um 09:30 Uhr ins Turnier, bei dem jede Mannschaft für ein WM-Land antreten durfte. So waren wir ab jetzt nicht mehr die SG Apfeldorf/Kinsau, sondern Tunesien.
Im ersten Spiel trafen wir auf England (TSV Neckarau-Mannheim). Von Anfang an war zu sehen, das wir hier gleich einen richtig starken Gegner vor uns hatten, und so waren wir auch meist mit Defensivarbeit beschäftigt. Als uns dann nach einem Konter auch noch die 1:0 (7.)Führung gelang, hofften wir schon auf den ersten Punkt. Allerdings wurde durch unser Tor auch der Gegner noch zwingender und in Minute 12 fiel der Ausgleich. Von der 18. bis zur 24. Minute bekamen wir dann nochmals 4 Gegentore, und so wurde Spiel 1 mit 1:5 verloren. Kein Beinbruch gegen solch einen starken Gegner.
Der nächste Gegner war Belgien (TG Böhmenkirch 2) und jetzt drehten unsere Jungs richtig auf. Das Spiel wurde ohne große Mühe mit 8:1 gewonnen, und die Chance aufs Achtelfinale wurde gewahrt.
Gegen Panama (FC Gontenschwil/Schweiz) ging es also um den Achtelfinaleinzug. Auch hier zeigten die Jungs wieder, was in ihnen steckt, und so wurde das Spiel durch einige schön herausgespielte Tore mit 7:2 gewonnen, und wir hatten das Achtelfinale erreicht. Sensationell!!!
Das Achtelfinale gegen Polen (TG Böhmenkirch 1) wurde dann auch noch am Samstag gespielt. Somit war es unser 4. Spiel über einmal 24 Minuten an diesem Tag. Langsam merkte man der Mannschaft an, das wir nur mit einem Auswechselspieler zum Turnier angereist waren, und die Beine langsam schwerer wurden. So wurde das Achtelfinale gegen körperlich überlegene Polen mit 5:1 verloren. Spielerisch wären wir sicherlich auf Augenhöhe mit dem Gegner gewesen. Aber es fehlte am Ende einfach die Kraft.
So ging es gegen 18 Uhr wieder zurück in unser Quartier, kurz ausruhen und dann ab zum Essen und Pokalfinale gucken. Heute war dann schon um 23 Uhr Zapfenstreich, und es war relativ schnell sehr ruhig.
Am nächsten Tag war dann wiederum um 7 Uhr die Nacht vorbei, und wir packten gleich mal unsere Sachen in die Autos um am Abend wieder nach Hause fahren zu können. Aber erstmal standen noch 3 Spiele auf dem Programm. Leider verzögerte sich der Start des Turniertages um eine Stunde, da es am Morgen heftig regnete. Aber mit einer Stunde Verzögerung ging es dann doch los.
Als erstes trafen wir am Vormittag auf Mexiko (TSV Asperg), die als Gruppensieger überraschend ihr Achtelfinale verloren. Wir waren gewarnt und spielten sehr defensiv. So stand es am Ende 0:0, und das Neun-Meter-Schießen musste entscheiden. Hier kam dann Isabella's große Stunde. Sie hielt einen Neun-Meter, und unsere Jungs trafen alle drei. Somit spielten wir jetzt um die Plätze 9 - 12.
Im ersten Spiel trafen wir auf Argentinien (FC Lenzburg/Schweiz). ES war ein wirklich klasse Spiel, in dem beide Mannschaften ihr Glück in der Offensive suchten. So gab es zahlreiche gute Chancen auf beiden Seiten. Am Ende stand für uns eine unglückliche 2:3-Niederlage.
Abschließend ging es somit um Platz 11 gegen den Senegal (SV Kaufdorf/Schweiz). Es war eine Kopie des Spiels gegen Argentienien. Wieder zwei stürmische Mannschaften, wieder tolle Chancen, wieder mit 2:3 verloren.
Somit belegten wir nach 2,5 intensiven Tagen einen tollen 12. Platz, in einem Starterfeld von immerhin 32 Mannschaften. Viel wichtiger aber war der tolle Zusammenhalt in der Mannschaft, und die super Unterstützung durch die mitgereisten Eltern, die uns in jedem Spiel ein toller Fanclub waren, und uns immer anfeuerten, egal wie es gerade stand. Kurzum ein Wochenende, das so schnell wohl keiner vergessen wird.
 
BFV-Hallenkreisfinale in Utting
Mit dem Ziel, zumindest das Halbfinale zu erreichen, waren wir nach Utting gefahren. Leider wurde daraus nichts, und wir mussten uns mit dem 4. Platz in unserer ausgeglichenen Gruppe zufrieden geben. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen.
Spiel 1 gegen TSV Peißenberg: Von Beginn an waren wir leicht überlegen und hatten mehr Ballbesitz. Die klareren Chancen hatten jedoch die Peißenberger, die selbst bei einem 3:1-Konter am leeren Tor vorbei schossen. Letztlich blieb es bei einem gerechten 0:0.
Spiel 2 gegen SV Unterdiessen: Auch hier starteten wir gut in die Partie, waren aber zu harmlos und nicht zwingend genug in unseren Aktionen. So kam es wie es kommen musste. Nach einer Ecke köpften die Unterdiessner das 0:1. Unser Team bemühte sich zwar noch um den Ausgleich, kassierte aber bei einem Konter kurz vor dem Ende das 0:2.
Spiel 3 gegen SG Wielenbach/Pähl: Jetzt waren wir schon zum Siegen gezwungen, wenn es noch für das Halbfinale reichen sollte. Wir begannen wieder sehr offensiv und hatten sofort 2 gute Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Der 3. Vesuch jedoch glückte, und Luca Dollinger erzielte das 1:0. Anschließend verloren wir jedoch etwas den Faden, und die Wielenbach/Pähler kamen besser ins Spiel. Nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr, gelang ihnen dann auch der Ausgleich. Dabei blieb es.
Spiel 4 gegen den SV Raisting: Die Chance aufs Weiterkommen, war immer noch da, aber nicht mehr sehr hoch. Diesmal begannen die Raistinger engagierter und waren anfangs leicht überlegen. Doch wir kamen besser ins Spiel und Elias Lieb erzielte die 1:0 Führung. Kurz darauf traf auch Christoph Amtmann, und es stand 2:0. Eine Unaufmerksamkeit kurz vor dem Ende brachte die Raistinger nochmal heran, doch es blieb beim 2:1
Am Ende hieß auf die Ergebnisse der restlichen Spiele zu warten, doch mit dem Sieg der Peißenberger gegen Raisting waren wir dann doch ausgeschieden.
Fazit: Es fehlten die letzten Prozente Willen zum Weiterkommen, die man braucht, wenn 5 gleichwertige Mannschaften in einer Gruppe aufeinander treffen.

Turnier in Schwabbruck am 15.07.17:
Mit einer starken Leistung sicherten wir uns beim Turnier in Schwabbruck ungeschlagen den 2. Platz hinter dem SV Hohenfurch.
Spiel 1 gegen die SG Schwabbruck/'soien:
Noch nicht ganz wach war die Mannschaft im ersten Spiel. Wirklich viel lief nicht zusammen und wir siegten eher glücklich durch ein Tor von Christoph in der Schlussminute mit 1: 0.
Spiel 2 gegen SVO Germaringen:
Jetzt waren wir im Turnier angekommen und zeigten durchaus schöne Spielzüge. Defensiv ließen wir keine einzige Torchance zu, sodass Belli nicht wirklich gefordert wurde. Die Tore zum 3:0-Sieg erzielten Luca (Achtmeter), Christoph und Matti mit einem schönen Distanzschuss.
Spiel 3 gegen SV Hohenfurch:
Ein klasse Spiel sahen die Zuschauer beim 2:2 gegen den SV Hohenfurch. Nach der Führung der Hohenfurcher schlugen wir mit einem Doppelpack von Luca und Christoph zurück und lagen kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung. Diese konnten wir aber nicht über die Zeit bringen, da die Hohenfurcher in der Schlussminute nach einer Ecke, bei der Luca beinahe das 3:1 köpfte, schnell konterten, und gegen unsere aufgerückte Defensive noch den 2:2-Ausgleich erzielten.
Spiel 4 gegen TSV Peiting:
Auch hier zeigten wir wieder schöne Spielzüge und machten in regelmäßigen Abständen 3 Tore durch Luca, Christoph und Elias. am Ende hieß es 3:0
Spiel 5 gegen TSV Altenstadt:
Gegen gute Altenstädter bestimmten wir von Anfang an das Spiel und hatten durchaus gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Aber der Ball wollte nicht rein, und so machten die Altenstädter den Führungstreffer. Wir ließen uns aber nicht aus der Bahn werfen, und schon im Gegenzug erzielte Elias das 1:1. Dabei blieb es. Ein Sieg mit 2 Toren Vorsprung hätte sogar zum Turniersieg gereicht, aber auch so spielten die Jungs und Belli ein super Turnier, bei dem es Spaß machte zuzuschauen.

Ammersee-Cup in Dießen am 09.07.17:
Unser jährlicher Highlight ist die Teilnahme am Ammersee-Cup, bei dem wir auch mal auf Mannschaften aus anderen Regionen treffen, und bei dem auch richtig starke Mannschaften am Start sind.
Spiel 1 gegen die DJK Würmtal/Planegg: Gegen den späteren Turniersieger standen wir von Anfang an auf verlorenem Posten. Trotz der Vorgabe der Trainer möglichst lange ein 0:0 zu halten, klingelte es bereits nach 36 Sekunden in unserem Kasten. Am Ende stand es 0:5 und das war auch völlig in Ordnung gegen ein sehr spielstarkes Team.
Spiel 2 gegen den TSV München-Ost: Auch hier erwarteten wir ein schweres Spiel, schließlich haben die Mannschaften aus dem Münchner Raum schier unerschöpfliche Ressourcen an Nachwuchsspielern. Doch schon in der ersten Minuten zeigte sich, das wir hier durchaus mithalten können. Und so waren wir eigentlich über die komplette Spielzeit von 10 Minuten überlegen und hatten zahlreiche Torchancen. Es dauerte allerdings bis zur letzten Minute, ehe Elias das vielumjubelte 1:0 erzielte. Dabei blieb es auch.
Spiel 3 gegen MTV Diessen 2: Gegen fußballerisch gut ausgebildete Diessner entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, mit Torchancen auf beiden Seiten. Aber auch diesmal hatten wir das glücklichere Ende für uns und siegten wiederum durch ein Tor kurz vor Schluss mit 1:0. Dies bedeutete im 3 Jahr erstmals den Einzug ins Viertelfinale des Ammersee-Cups.
Spiel 4 gegen KS Wierzyca Pelplin: Gegen ein spielstarkes Team aus Polen verschliefen wir die Anfangsphase völlig und lagen bereits nach 3 Minuten mit 2:0 in Rückstand. Das Team gab sich aber nicht geschlagen, und nach guten Chancen von Efe und Ryan hätten wir beinahe den Anschlusstreffer geschafft. Dieser viel dann noch in der Schlussminute durch Elias, kam aber leider zu spät. Somit mussten wir uns knapp mit 2:1 geschlagen geben.
Spiel 5 gegen SV Vaihingen-Stuttgart: Die Mannschaft aus Vaihingen, welche jährlich zum Ammersee-Cup anreist, gehört eigentlich immer zu den Turnierfavoriten, verlor ihr Viertelfinale aber heuer gegen den MSV Bajuwaren. Da saß der Frust natürlich Tief, und unsere mittlerweile entkräftete Rumpftruppe war genau der richtige Gegner. Kurzum nach 10 Minuten hieß es 3:0 für Vaihingen, und das ging auch in Ordnung.
Spiel 6 gegen den TSV Peißenberg: Im Spiel um Platz 7 mobilisierte die Mannschaft nochmal die letzten Reserven, kam aber nicht mehr richtig ins Spiel und so ging auch dieses Spiel mit 2:0 verloren, was am Ende Platz 8 bedeutete.
Fazit: Der Ammersee-Cup ist immer wieder ein Highlight. Ein guter 8.Platz für uns. Unser 1. "Länderspiel" gegen ein Mannschaft aus Polen. Danke an Maxi Herwagen, der uns in unserer Personalnot als Gastspieler aushalf.

Turnier in Hohenfurch am 08.07.17
Beim Turnier in Hohenfurch, das mit 5 Mannschaften im Modus "Jeder gegen Jeden" (Spielzeit 1x 15 min) gespielt wurde,  belegten wir seit langem mal wieder einen 1. Platz.
Spiel 1 gegen den SV Hohenfurch: Gegen die vermeintlich stärkste Mannschaft im Teilnehmerfeld entwickelte sich anfangs ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Erst in den letzten 6 Minuten konnten wir noch 3 Tore durch Niklas erzielen, was uns einen unerwartet hohen Sieg bescherte.
Spiel 2 gegen SG Schwabbruck/Schwabsoien: Ein souveräner Auftritt, bei dem wir in regelmäßigen Abständen wiederum 3 Tore durch 2x Elias und Luca erzielten. Der Anschlußtreffer zum 3:1 in der Schlussminute kam für die Brucker/Soier zu spät.
Spiel 3 gegen den SV Wildsteig: Es kam wie es kommen musste. Bereits nach 2 Minuten gingen die Wildsteiger nach einem Abwehrfehler mit 1:0 in Führung. Trotz wildem Anrennen kreierten wir kaum Chancen und versuchten es dann mehrmals mit Verzweiflungsschüssen aus der Ferne. Alles blieb ohne Erfolg. Ein ganz schwaches Spiel von uns. Da fehlt uns einfach noch die Konstanz um bei einem Turnier von Anfang bis Ende konsequent unsere Leistung abzurufen.
Spiel 4 gegen den TSV Steingaden: Jetzt musste nochmal ein Sieg her, um das Turnier doch noch zu gewinnen. Und siehe da, die Mannschaft fand zu alter Stärke zurück und besiegte die Steingadener mit 3:0 durch Tore von Niklas, Elias und Luca. Somit landeten wir Dank des gewonnenen Direkten Vergleichs mit Hohenfurch doch noch auf Platz 1.
Fazit: Trotz gewohnter Schwächephase in Spiel 3 endlich wieder ein Turniersieg.

SG Apfeldorf/Kinsau - SV Unterdiessen 2 4:5
Das sind die Geschichten, die der Fußball so schreibt. Beim letzten Punktspiel Erster gegen Zweiter sah eigentlich alles nach einem Sieg unserer Jungs und Belli aus. Kurz nach der Pause erzielten wir das 4:1. Was dann allerdings folgte, kann immer noch niemand so richtig begreifen. Die Mannschaft war plötzlich völlig von der Rolle und fing sich innerhalb von 10 Minuten 4 Gegentore ein, und verschenkte so den Sieg und auch die Meisterschaft ohne Niederlage. In den letzten 9 Minuten probierte die Mannschaft zwar nochmal alles, aber es kam zu keinen zwingenden Chancen mehr, außer einem Freistoß von Luca ans Lattenkreuz. Schade für die Mannschaft. Doch auch aus Niederlagen lernt man.
Tore: Christoph Amtmann 1, Luca Dollinger 1, Elias Lieb 1, Ryan Glover 1



 

E-Jugend 22/23 Jahrgänge 2012/13